Editorial
WIR RICHTEN DIE FAHNE WIEDER AUF

Michael Lindner
Leiter Kommunikation und Presse
Am 23. Februar hat Deutschland ein neues Parlament gewählt, weil wir Freie Demokraten unserem Land im letzten Herbst einen neuen Anfang ermöglichen wollten. Wir sind drei Jahre lang in der Regierungskoalition für eine echte Wirtschaftswende eingetreten und konnten während dieser Zeit erfolgreich unsere liberalen Werte in unterschiedliche Politikressorts tragen. Allen voran Christian Lindner als Bundesfinanzminister, der für die Sicherung der Generationengerechtigkeit und der staatlichen Handlungsfähigkeit dem Verschuldungskurs Rot-Grün Einhalt geboten hat. Wie richtig das war und ist, sehen wir seit der Bundestagswahl eindrücklich: Statt Strukturreformen anzugehen, will sich auch Friedrich Merz in immer mehr Schulden flüchten. Unserem Parteivorsitzenden Christian Lindner gilt enormer Dank: mehr als elf Jahre hat er unsere Partei unter immensem persönlichen Einsatz geführt und für uns historische Erfolge erzielt. Seine politischen Überzeugungen und Konsequenz bleibt für uns weiterhin eine wichtige Richtschnur.
Wir sind überzeugt: Der politische Liberalismus wird in den nächsten Jahren wichtiger werden denn je. Und deshalb wird die Fahne der Freien Demokraten wieder aufgerichtet! Eines jedenfalls ist sicher: Die Freien Demokraten sind nicht besiegt. Die Freien Demokraten gehören zu dieser Republik, weil der politische Liberalismus zu dieser Republik gehört. Auf dem Bundesparteitag im Mai werden die Delegierten ein neues Führungsteam bestimmen, mit dem wir gemeinsam an der Rückkehr der FDP in den Deutschen Bundestag arbeiten werden.
Unser Land steht dabei vor enormen Herausforderungen. Die anhaltende Wirtschaftskrise, gesellschaftliche Spaltung und geopolitische Entwicklungen erfordern entschlossenes Handeln. Wir werden auch aus der außerparlamentarischen Opposition heraus auf Bundesebene dazu Impulse setzen. Denn trotz des Wahlergebnisses wird die FDP auch künftig ein relevanter politischer Akteur sein. Wir sind im Europäischen Parlament, in Landesregierungen, Landesparlamenten und auf kommunaler Ebene vertreten. Die FDP zählt fast 70.000 Mitglieder und ist organisatorisch weiterhin kerngesund.
Viele Fragen für unser Land sind offen: Haben wir eine internationale Politik des Rechts, des Stärkeren oder der Stärke des Rechts? Beschleunigt sich Deutschlands wirtschaftlicher Abstieg, oder gibt es einen neuen Aufschwung? Können wir den Menschen wieder ein Gefühl von Sicherheit vermitteln? Oder geraten wir weiter in die Spirale der gesellschaftlichen Polarisierung? Wenn es nicht gelingt, darauf Antworten zu finden, wird sich eine noch größere Zahl von Menschen von der liberalen Demokratie abwenden. Wir werden als FDP unseren Beitrag dazu leisten, dass es nicht so weit kommt.
Ihr

WEITERE THEMEN
PARTEI
HERBERT MERTIN PRÄGTE LAND UND PARTEI
In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Herbert Mertin.
Bundestagswahl
„Alles lässt sich ändern“ – jetzt erst recht!
Wir Freie Demokraten werden uns neu sortieren, aufstellen und gestärkt zurückkehren.
PARTEI
Die FDP wird wiederkommen. Wir haben es selbst in der Hand
Aus der außerparlamentarischen Opposition zurück ins Parlament – Wir können es erneut schaffen.
FRAKTION
Das Comeback der FDP hat am 23. Februar um 18:01 Uhr begonnen
Warum Deutschland eine liberale Kraft braucht und sie nötiger ist denn je.