PARTEI NACHRUF

WIR TRAUEN UM
GERHART RUDOLF BAUM

Gerhart Rudolf Baum ist im Alter von 92 Jahren verstorben. Die Freien Demokraten trauern um eine der wirkmächtigsten Stimmen für Freiheit, Menschenrechte und Demokratie in Deutschland.

Gerhart Rudolf Baum

Der ehemalige Bundesinnenminister und Freie Demokrat Gerhart Rudolf Baum ist am 15. Februar im Alter von 92 Jahren verstorben. Mit ihm haben wir und unser Land eine der kräftigsten Stimmen für Freiheit, Menschenrechte und Demokratie verloren. Er war eine wichtige, unabhängige Persönlichkeit mit kritischem Urteil, die unsere liberale Familie gestärkt hat.

Gerhart Baum achtete immer darauf, dass Bürgerrechte auch in heiklen Lagen Gehör fanden. Er hat sie nicht nur in seinen öffentlichen Ämtern verteidigt, sondern über Jahrzehnte auch in Debatten und durch zahlreiche erfolgreiche Verfassungsbeschwerden.

Christian Lindner

Christian Lindner

MIT GERHART BAUM VERLIEREN WIR EINE DER KRÄFTIGSTEN STIMMEN FÜR FREIHEIT, FÜR MENSCHENRECHTE UND FÜR UNSERE DEMOKRATIE.“

Unvergessen bleibt sein Einsatz als Bundesinnenminister für unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung während des Terrors der RAF. Gerhart Baum hat über Jahrzehnte Verantwortung für die liberale Sache übernommen und unsere Partei geprägt – etwa 1966 bis 1998 als Mitglied des FDP-Bundesvorstands und von 1982 bis 1991 als stellvertretender FDP-Bundesvorsitzender.

Seine persönliche Leidenschaft galt der Kultur, die er nicht nur schätzte, sondern deren Förderung er in unterschiedlichen Ehrenämtern auch aktiv vorantrieb.
Die Freien Demokraten sind ihm zu großem Dank verpflichtet. Sein Rat und sein kritischer Blick werden uns fehlen. Zahlreiche Liberale haben an der öffentlichen Trauerfeier für Gerhart Baum in der ehemaligen Klosterkirche Heilig Kreuz in Köln teilgenommen. Eine, die ihn besonders gut kannte, würdigte sein Erbe mit bewegenden Worten: Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, einst Bundesjustizministerin und – wie Baum – eine zentrale Figur des liberalen Denkens in Deutschland.

Dr. Marco Buschmann

Dr. Marco Buschmann

MIT GERHART BAUM GEHT EIN GROSSER LIBERALER VON UNS. EIN KÄMPFER FÜR DIE BÜRGERRECHTE. UND VOR ALLEM: EIN GROSSARTIGER MENSCH. ÜBER JAHRZEHNTE WAR ER FÜR FREIHEIT UND RECHTSSTAAT IM EINSATZ. ER WIRD UNSEREM LAND FEHLEN.“

In ihrer Gedenkrede während der öffentlichen Trauerfeier für Gerhart Baum in Köln erinnerte sie an seinen unermüdlichen Einsatz für demokratische Werte, seine tiefe Verbundenheit mit der Kultur als essenziellem Bestandteil einer freien Gesellschaft und seinen festen Willen, Menschenwürde und Bürgerrechte zu verteidigen. Sein Vermächtnis müsse lebendig bleiben, betonte sie. „Er wünschte sich so sehr, dass der Strom der Geschichte in die richtige Richtung fließt“, sagte sie zum Abschluss ihrer Rede – und versprach: „Danke, lieber Gerhart, wir werden Dich nicht enttäuschen.“

Die Freien Demokraten werden Gerhart Rudolf Baum und seine Verdienste um Freiheit und Liberalismus in dankbarer Erinnerung behalten. Wir werden ihm und seinen politischen Anliegen ein ehrendes Andenken bewahren und unsere Arbeit in seinem Sinne fortsetzen. Das sind wir ihm schuldig.

Sabine Leutheusser-Schnarrenberger

Sabine Leutheusser-Schnarrenberger

GERHART BAUM WAR EIN VIELSEITIG INTERESSIERTER MENSCH, EIN KLUGER RATGEBER, EINPOLITISCHES VORBILD UND BIS ZU SEINEM TOD EIN LEIDENSCHAFTLICH ENGAGIERTER KÄMPFER FÜR DIE FREIHEIT.“

WEITERE THEMEN

PARTEI

HERBERT MERTIN PRÄGTE LAND UND PARTEI

In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Herbert Mertin.

Bundestagswahl

„Alles lässt sich ändern“ – jetzt erst recht!

Wir Freie Demokraten werden uns neu sortieren, aufstellen und gestärkt zurückkehren.

PARTEI

Die FDP wird wiederkommen. Wir haben es selbst in der Hand

Aus der außerparlamentarischen Opposition zurück ins Parlament – Wir können es erneut schaffen.

BÜRGERSCHAFTSWAHL

Damit alles gut bleibt, muss vieles besser werden

Unsere Ziele für die Zukunft Hamburgs sind klar: Eine Rückkehr in die Bürgerschaft 2030.