PARTEI NACHRUF
Herbert Mertin prägte Land und Partei
In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem FDP-Landtagsabgeordneten und rheinland-pfälzischen Justizminister Herbert Mertin, der im Alter von 66 Jahren überraschend verstorben ist.

Der FDP-Landtagsabgeordnete und rheinland-pfälzische Justizminister Herbert Mertin ist am 21. Februar 2025 unerwartet verstorben. Rheinland-Pfalz verliert mit ihm einen herausragenden Politiker, einen leidenschaftlichen Juristen und einen unermüdlichen Kämpfer für Rechtsstaatlichkeit und Demokratie.
Die stellvertretenden Landesvorsitzenden Daniela Schmitt und Carina Konrad würdigten ihn als „einen außergewöhnlichen Menschen, der mit klarem Kompass, tiefem juristischen Sachverstand und großem Herzen für den Rechtsstaat gekämpft hat. Herbert Mertin war ein Demokrat aus Überzeugung, ein Justizminister mit Weitblick und ein verlässlicher Partner. Sein Einsatz für Freiheit, Gerechtigkeit und Bürgerrechte war beispielhaft – sein Verlust hinterlässt eine große Lücke in Rheinland-Pfalz.“
MEHR ALS 26 JAHRE PRÄGTE ER DIE POLITIK IN RHEINLAND-PFALZ – BESONDERS IN DER RECHTSPOLITIK. ER WAR EIN LIBERALER DURCH UND DURCH: UNABHÄNGIG IM DENKEN UND DURCHSETZUNGSSTARK IM HANDELN. ICH WERDE IHN SEHR VERMISSEN.“
Marco Buschmann
Geboren am 29. April 1958 in Temuco, Chile, führte Herbert Mertins Lebensweg ihn aus einer von Flucht und Neuanfang geprägten Kindheit nach Deutschland, wo er sich mit außerordentlicher Hingabe dem Studium der Rechtswissenschaften widmete.
Sein politischer Weg begann 1983 mit dem Eintritt in die FDP, für die er über Jahrzehnte in unterschiedlichsten Funktionen tätig war. 1999 wurde er erstmals zum Minister der Justiz des Landes Rheinland-Pfalz berufen – ein Amt, das er von 2016 an ein zweites Mal übernahm und bis zuletzt mit unermüdlichem Engagement führte. Als Justizminister stand er für eine moderne, bürgernahe und effiziente Justiz. Besonders die Unabhängigkeit der Gerichte, die Digitalisierung des Justizwesens und der Opferschutz lagen ihm am Herzen.
Mertin war aber weit mehr als ein Fachpolitiker – er war ein Mensch mit Haltung. Er glaubte an die Kraft der Demokratie und war überzeugt davon, dass Freiheit und Gerechtigkeit untrennbar zusammengehören. Sein Einsatz galt auch der Zukunftsfähigkeit des Rechtsstaats in Zeiten des Wandels. In einer Ära wachsender Herausforderungen – von der Globalisierung über die Digitalisierung bis hin zu Bedrohungen durch Populismus – blieb er stets ein entschiedener Verfechter rechtsstaatlicher Prinzipien. Seine Stimme war eine der Vernunft, der Mäßigung und der Standhaftigkeit.
ER WAR EIN GROSSER LIBERALER RECHTSPOLITIKER, DER TIEFGREIFENDE SPUREN IN DER PROGRAMMATIK DER FDP HINTERLASSEN HAT. SEIN VIEL ZU FRÜHER TOD IST EIN SCHWERER VERLUST FÜR UNSER LAND UND MEINE PARTEI.“
Wolfgang Kubicki
Über all seinen beruflichen Erfolgen stand jedoch immer auch der Mensch Herbert Mertin: ein herzlicher, humorvoller und bodenständiger Familienmensch, der trotz seiner politischen Verantwortung nie den Kontakt zu den Menschen verloren hat. Seine Frau und seine vier Söhne waren ihm stets Rückhalt und Quelle der Kraft.
Sein Vermächtnis wird bleiben – als Mahnung, dass Freiheit und Recht keine Selbstverständlichkeiten sind, sondern Werte, für die es sich immer zu kämpfen lohnt.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Angehörigen.
WEITERE THEMEN
Bundestagswahl
„Alles lässt sich ändern“ – jetzt erst recht!
Wir Freie Demokraten werden uns neu sortieren, aufstellen und gestärkt zurückkehren.
PARTEI
Wir trauern um Gerhart Rudolf Baum
Wir trauern um einen großen Liberalen, der sich für Freiheit, Menschenrechte und Demokratie einsetzte.
STIFTUNG
EIN UNWETTER DER ZÖLLE
Donald Trump hat kein handelspolitisches Konzept. Sein Kurs wirft weltweit Fragen auf.
EUROPA
Die europäische Wirtschaft braucht Planungssicherheit
Die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft erhöhen? Eine Entschlackung bürokratischer Regeln auf EU-Ebene muss her.