FRAKTION AUFBRUCH

Das Comeback der FDP hat am 23. Februar um 18:01 Uhr begonnen

Warum braucht Deutschland eine liberale Kraft? Warum sind wir nicht überflüssig, sondern im Gegenteil nötiger denn je? Diese Fragen müssen wir laut und deutlich beantworten, gerade jetzt.

Christian Dürr

Christian Dürr
FDP-Fraktionsvorsitzender

Hinter uns liegt eine bittere Wahlniederlage. Die Freien Demokraten sind nicht mehr im Bundestag vertreten. Das ist ein Verlust für die Demokratie. Doch wir kämpfen weiter für Freiheit, Leistung und Innovation.

Warum braucht Deutschland eine liberale Kraft? Manche sagen: „Auf die FDP kann man verzichten.“ Doch das Gegenteil ist der Fall. Ohne uns gibt es keine Stimme der Vernunft gegen staatliche Ausgabenorgien. Ohne uns fehlt der Anwalt des Mittelstands, der Leistungsträger und der Start-ups. Der Staat soll nicht stören, sondern in seinen Kernaufgaben funktionieren. Die FDP ist und bleibt die Stimme der Freiheit und der Erneuerung, auch wenn sie nicht im Bundestag vertreten ist.

Schon wenige Tage nach der Wahl zeigt sich, wie sehr eine liberale Kraft fehlt: Friedrich Merz hat direkt seine Wahlversprechen gebrochen, noch bevor die Regierung steht. Das Ergebnis: Stillstand, neue Schulden, keine Reformen. Keine mutige Bildungsinitiative, keine Digitaloffensive, kein Bürokratieabbau. Die neue Regierung setzt auf teure Kompromisse und Umverteilung statt Aufbruch. Diese Politik führt in die nächste Krise.

Deshalb stellen wir uns Schwarz-Rot entgegen. Wir benennen Wortbrüche, prangern Fehlentscheidungen an und verteidigen das hart erarbeitete Geld der Bürgerinnen und Bürger. Merz mag glauben, dass die FDP nicht mehr gebraucht wird – aber da hat er die Rechnung ohne uns gemacht.

Unser Gegenentwurf? Freiheit, Eigenverantwortung, Leistung, Innovation. Die FDP ist das Bollwerk gegen den etatistischen Zeitgeist. CDU, Grüne, SPD – alle bieten Kompromisse statt konsequenter Politik. Nur bei uns gibt es Freiheit in jeder Hinsicht: wirtschaftlich, bürgerlich, digital und kulturell.

Unser Liberalismus ist dabei nicht kalt, sondern warmherzig und mutig. Er traut den Menschen etwas zu, er glaubt an die Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen. Deshalb rufen wir alle auf: Werdet jetzt aktiv! Die FDP sind wir alle. Nach einer Niederlage zu resignieren, dürfen wir nicht zulassen. Jetzt müssen wir zusammenrücken.

Wem seine Freiheit lieb ist, der muss jetzt in die FDP eintreten. Jede und jeder kann etwas beitragen. Wir brauchen Leute, die in Bürgerinitiativen mitarbeiten und liberale Perspektiven einbringen. Wir brauchen Unternehmerinnen und Unternehmer, die offen sagen, was Sache ist und warum sie eine starke FDP wollen. Wir brauchen junge Menschen, die im Freundeskreis für unsere Ideen werben. Wir brauchen erfahrene Liberale, die, die mit ihrem Wissen, ihrer Erfahrung und ihrem Netzwerk Jüngere unterstützen. Wir brauchen Quereinsteiger, die gerade jetzt die Notwendigkeit erkennen, sich für die liberale Sache stark zu machen.

Wir werden jede Bühne nutzen, die sich bietet. Wir werden laut und deutlich unsere Positionen vertreten. Wir werden auch ohne Bundestagsmandate die Stimme erheben, wo immer es nötig ist. Die FDP wird die echte Oppositionskraft sein – innerhalb und außerhalb der Parlamente.
Nach 2013 haben wir uns neu aufgestellt. Ich erinnere mich gut: Anfang 2014 standen wir in Umfragen bei 3 Prozent. Viele lachten über uns. Doch wir haben nicht aufgegeben. Wir sind durchs Land gereist, haben mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutiert, neue Programmatik erarbeitet. Wir haben junge Talente gefördert, uns modernisiert, aus Fehlern gelernt.
Schritt für Schritt kamen wir zurück: 2014 konnten wir erste Achtungserfolge bei Kommunalwahlen verbuchen, 2016 der Wiedereinzug in einige Landtage – und dann 2017 der Triumph: Mit knapp 11 Prozent zogen wir in den Bundestag ein. Dieses Beispiel sollte uns Mut machen: Was wir einmal geschafft haben, schaffen wir wieder! Und genau das werden wir jetzt erneut tun. Kein Schlingern, kein Zaudern – stattdessen klare Kante, klare Worte und klare Prinzipien.

Auch klar ist: Ein Comeback gelingt nicht über Nacht, es ist ein Marathon. Doch wir haben Ausdauer – und Zuversicht liegt in unserer DNA. Mit jedem Erfolg senden wir eine Botschaft: Die Liberalen sind wieder da. Wir sind zurück auf dem Spielfeld und werden stärker. Unser Ziel ist klar: 2029 zurück in den Bundestag – das Projekt der Rückkehr hat bereits begonnen.

WEITERE THEMEN

BUNDESTAGSWAHL

„Alles lässt sich ändern“ – jetzt erst recht!

Wir Freie Demokraten werden uns neu sortieren, aufstellen und gestärkt zurückkehren.

BÜRGERSCHAFTSWAHL

Damit alles gut bleibt, muss vieles besser werden

Unsere Ziele für die Zukunft Hamburgs sind klar: Eine Rückkehr in die Bürgerschaft 2030.

PARTEI

 Wir trauern um Gerhart Rudolf Baum

Wir trauern um einen großen Liberalen, der sich für Freiheit, Menschenrechte und Demokratie einsetzte.

STIFTUNG

EIN UNWETTER DER ZÖLLE

Donald Trump hat kein handelspolitisches Konzept. Sein Kurs wirft weltweit Fragen auf.