Bundestagswahl KAMPAGNE
"Alles lässt sich ändern!" – jetzt erst recht!
Wir Freie Demokraten haben im Bundestagswahlkampf alles für eine echte Wirtschaftswende in unserem Land gegeben. Unser Parteivorsitzender Christian Lindner hat – nicht nur auf seiner Tour quer durch die Bundesrepublik, sondern über elf Jahre lang an der Spitze unserer Partei – alles gegeben. Nun werden wir uns neu aufstellen und gestärkt zurückkehren.

Die Freien Demokraten und Christian Lindner haben im Extrem-Bundestagswahlkampf alles gegeben. Lindner besuchte auf der Wahlkampftour an 46 Tagen durch ganz Deutschland über 75 Städte, um mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen.
Die FDP hat den Wiedereinzug in das Parlament knapp verpasst. Diese Wahlniederlage stellt eine Zäsur dar. Denn ohne FDP verliert der Deutsche Bundestag seine einzige liberale Stimme. Wie man bereits an den Koalitionsverhandlungen deutlich erkennen kann, ist die FDP die verlässliche Kraft gegen immer neue Schulden und für eine Wirtschaftswende mit Entlastungen und echten Reformen. Diese Leerstelle werden wir wieder füllen. Gemeinsam werden wir die FDP 2029 zurück in den Deutschen Bundestag führen.
Auch von Seiten der Presse wird das vorübergehende Fehlen einer liberalen Stimme im Deutschen Bundestag bedauert: stets sei die FDP das „Korrektiv zu den Bauchläden der Volksparteien“, so Reinhard Müller in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Gerade die Deutschen, die einen Hang zur Staatsgläubigkeit hätten, brauchen eine Partei, die individuelle Freiheit und Eigenverantwortung hochhalte, so das Handelsblatt.
Das gilt gerade jetzt, wo sich Deutschland mit ungekannten Herausforderungen konfrontiert sieht: Sei es das Erstarken der extremen politischen Ränder und damit einhergehend die gesellschaftliche Polarisierung. Oder auch die geopolitischen Entwicklungen sowie der besorgniserregende Zustand der deutschen Wirtschaft. Vor diesem Hintergrund ist eines gewiss: Der Liberalismus wird heute mehr denn je gebraucht und ist eine unverzichtbare Kraft.

Alles lässt sich ändern.
Bereits 2017 führte Christian Lindner die FDP wieder ins Bundesparlament und gab dem Gedanken der Freiheit seine parlamentarische Stimme zurück. Ab 2021 stellte er sich fast drei Jahre als Bundesfinanzminister der Schuldenpolitik von SPD und Grünen entgegen. Dafür gilt im unser aller Dank. Im Deutschen Bundestag klafft mit dem Fehlen von uns Freien Demokraten nun eine unübersehbare Lücke. Wir sind fest entschlossen, diese 2029 wieder zu füllen. Denn es ist mehr als fraglich, ob die jetzt dort vertretenen Parteien den Herausforderungen, mit denen sich unser Land konfrontiert sieht, gewachsen sein werden. So mögen sich diese Parteien zwar in vielen Punkten unterscheiden, jedoch eines eint sie alle: Ein Hang zu einem blinden Vertrauen in den Staat. Was nicht letztlich durch die aktuelle Debatte über mögliche neue Schuldenberge, die fatal für kommende Generationen wären, mehr als deutlich wird.


Wir Freie Demokraten stehen vor einem Neuanfang. Deutschland braucht auch in Zukunft eine Partei die gegen jeden Zweifel für die Freiheit einsteht. Aus diesem Grund ist es jetzt wichtiger denn je die Zuversicht zu bewahren. Wir blicken nach vorn und nutzen die kommenden Wochen und Monate um uns neu zu sortieren, aufzustellen und gestärkt zurückzukehren. Wir kämpfen weiter für eine Politik der Mitte, mit einer starken Wirtschaft, finanzieller Vernunft und mehr Eigenverantwortung für die Bürgerinnen und Bürger. Helfen Sie uns dabei: Werben Sie bei Ihrer Familie und Ihren Freunden für die FDP!
WEITERE THEMEN
Bürgerschaftswahl
Damit alles gut bleibt, muss vieles besser werden
Unsere Ziele für die Zukunft Hamburgs sind klar: Eine Rückkehr in die Bürgerschaft 2030.
PARTEI
Die FDP wird wiederkommen. Wir haben es selbst in der Hand
Aus der außerparlamentarischen Opposition zurück ins Parlament – Wir können es erneut schaffen.
FRAKTION
Das Comeback der FDP hat am 23. Februar um 18:01 Uhr begonnen
Warum Deutschland eine liberale Kraft braucht und sie nötiger ist denn je.
PARTEI
Wir trauern um Gerhart Rudolf Baum
Wir trauern um einen großen Liberalen, der sich für Freiheit, Menschenrechte und Demokratie einsetzte.